CLUB
Das vielfältige Angebot an Spielmöglichkeiten auf unserer schönen 27-Loch-Golfanlage mit ihren unverwechselbar und individuell gestalteten Bahnen sowie der 5-Loch-Kurzplatz (Pay & Play), bieten neben der reizvollen Landschaft viele faire sportliche Herausforderungen. Die Driving-Range mit ihren 18 Abschlagplätzen, davon 5 überdacht sowie dem Putting- und Pitchinggreen ermöglichen optimale Trainingsbedingungen mit und ohne Golf-Pro.
Im modernen Clubhaus dreht sich alles um den Service und die Gaumenfreuden für unsere Mitglieder und Gäste. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Zugang zu unserer schönen Gastronomie auch Einkaufsmöglichkeiten im Golf-Shop, sowie Informationen und Unterstützung im Sekretariat. Umkleideräume und Duschen befinden sich im Untergeschoss.
Das gemütliche Restaurant mit der großen Sonnenterrasse lädt zum Verweilen und Entspannen nach einer Golfrunde ein und bietet mit kulinarischen Köstlichkeiten der Saison stets besondere Geschmacksmomente.
Unser Club veranstaltet regelmäßig verschiedene Turniere und Events, die sich auch über die Grenzen Verdens hinaus zunehmender Beliebtheit erfreuen. Sowohl für Mitglieder, als auch für Gäste bieten wir innerhalb der Saison ein interessantes Angebot.
Unsere Spielgruppen für Damen, Herren und Senioren freuen sich jederzeit über alte und neue Gesichter und bieten neben den wöchentlichen Turnieren auch angenehme Abwechslung durch schöne Ausflüge oder spannende Wettspiele mit befreundeten Nachbarclubs.
CHRONIK
Von damals bis heute
Gründung
Eröffnung 6-Loch-Kurzplatz
Eröffnung 18-Loch-Course
Einweihung Clubhaus und Restaurant
Beginn Bauarbeiten 9-Loch-Erweiterung
Eröffnung der neuen 9 Bahnen
Beleuchtung des Trainingsbereichs
UNSER VEREIN
DAS PRÄSIDIUM
DER ERWEITERTE VORSTAND
Martin Staedler, Pressewart
Helga Flatow und Team, Ladies Captain
Florian Körte, Mens Captain
Marlies Röhr und Team, Senior Captain
DER EHRENRAT
Karl-Peter Neumann, Vorsitzender
Fritz-Bruno Scholz, Beirat
Karl H. Wiese, Beirat
Team
GREENKEEPING

Ziel unseres Greenkeeping-Teams ist es, stets den bestmöglichen Platzstandard zu erhalten, damit Ihnen Ihr Spiel bei uns in bester Erinnerung bleibt und Sie ganz viel Freude haben.
Unser Hauptziel ist es treue und gesunde Grüns zu erhalten – und das weitestgehend ohne die Verwendung schädlicher Chemikalien. Der höchstmögliche Verzicht auf den Einsatz von Chemikalien kommt Ihrem Wohlergehen als Golfer und dem Wohlergehen unseres Teams zu Gute. Darüber hinaus wird so auch die Umwelt geschont und den Anforderungen moderner Platzpflege Rechnung getragen. Neben den Grüns liegt unser Augenmerk auf den Details der Pflege von Fairways, Abschlägen, Bunkern und Wasserhindernissen.
Langfristiges Ziel ist die Renovierung aller vorhandenen „alten“ Sprengerköpfe auf den Grüns und einiger Abschläge (auf dem A- und C-Course) um moderne, dem Stand der Technik entsprechende Grünsbewässerung breitzustellen. Die Optimierung der Bewässerung ist unser Hauptanliegen, dem unsere Bemühungen in der nächsten Zeit gelten werden. Daneben werden wir einige Cart-Wege überarbeiten und zum Teil neu anlegen.
Wir wünschen Ihnen eine tolle Golfsaison und hoffen, dass Sie immer viel Spaß auf unserer Anlage haben werden.
Viele Grüße,
Ihr Greenkeeping-Team
GREENKEEPING BLOG
Empfehlung an alle Mitglieder
Eine rentable Golfplatzpflege hängt meistens vom Willen und Engagement aller Beteiligten ab – die Nutzung der Ressource Zeit ist wichtiger denn je. Lassen Sie, wann immer Ihnen beim Golfspielen auf den Runden Mitarbeiter der Platzpflege begegnen, diesen den Vortritt. Ein besseres und deutlicheres Signal von Kostenbewusstsein und Respekt können Sie nicht geben.
Und bessern Sie, wann immer Sie ein Grün des Platzes betreten, als Erstes nicht nur Ihre Pitchmarke aus, sondern bessern Sie gleich 2 aus. Erinnern Sie Ihre Mitspieler auch daran. „Jedes Grün, jede/r Spieler/in = 2 Pitchmarken“!